Heute möchte ich einige Websites und Programme vorstellen, welche ich selbst einsetze und die mir die Arbeit vereinfachen – und teilweise auch angenehmer machen. Für Recherchearbeiten ist Google NotebookLM sehr nützlich. Auf der Website oder dem Smartphone-Tool können nun Artikel als pdf, Word, Bild, als Website oder gar als Podcast oder Video hinzugefügt werden. Die … weiterlesen “Produktivitätstools” »
Ich habe ja bereits eine Übersicht zu KI auf dem eigenen PC geschrieben. Doch hier geht es konkret um das Programm ollama, mit dem man eine grosse Auswahl an frei verfügbaren Modellen wie Deepseek R1, Alibaba QWEN3, Google Gemma3 oder Meta LLama ganz einfach herunterladen und nutzen kann. Unten habe ich noch kurz beschrieben, wie … weiterlesen “Die private Chat-KI” »
Ein 3D-Modell zu erstellen braucht viel Aufwand und auch einiges an Können. Gute Software – wie blender – gibt es zwar kostenlos, aber damit etwas Anspruchsvolles zu gestalten, ist schwierig. Ich habe mich mal an einem Modell eines Pflanzenblatts probiert, das die unterschiedlichen Zellschichten darstellt. Das sieht nicht schlecht aus (finde ich in aller Bescheidenheit … weiterlesen “3D-Objekte erstellen” »
Die Website Stable Diffusion Art bietet eine Vielzahl gut erklärter Tutorials, wie man Bilder und Videos erstellen kann. Der Fokus liegt auf lokalen Installationen, also ohne kostenpflichtige cloudbasierte Dienste. Musik AIVA komponiert Musikstücke nach Stilrichtung und Längenvorgabe. Bis 3 Minuten sind die Werke gratis, z.B. als Hintergrundmusik für eigene Videos. Wer einen ganzen Song – … weiterlesen “Musik, Video und Multimedia” »
Als ich kürzlich einen Artikel über die Geschichte der Vanille las, entdeckte ich diese alte Legende: Eine alte Geschichte aus Mexiko erzählt, dass sich einst das schöne Mädchen Vanilla in den Jüngling Chocolatl verliebte. Doch ein böser Zauberer verwandelte Vanilla in eine Orchidee und Chocolatl in einen Baum. Die Orchidee umschlang daraufhin in inniger Liebe … weiterlesen “KI einen Kurzfilm erstellen lassen” »
Wir bemerken den technischen Fortschritt bei den grossen Sprachmodellen meist an deren Präzision und Eloquenz. Doch weit eindrücklicher sind die Optimierungen auf technischer Seite: Heute gibt es Sprachmodelle, die man auf einem leistungsfähigen PC zu Hause laufen lassen kann. Sie kommen zwar nicht ganz an chatGPT heran, doch für viele Aufgaben reicht ihre Leistung völlig … weiterlesen “Die KI auf dem eigenen PC” »
Ne, das ist kein weiterer Beitrag über die KI-Zukunft mit Terminatoren… Vielmehr geht es darum, Leute aus Fotos zu entfernen. Gerade wer Urlaubsfotos von menschenleere Landschaften oder historische Gebäuden fotografieren möchte, nervt sich über allzu sichtbaren Overtourismus. Nun, Fotos digital nachzubearbeiten kann man ja schon lange. Neu ist allerdings, dass dies nun nicht mehr auf … weiterlesen “Leute verschwinden lassen” »
Bei Schularbeiten wird gelernt, die Quellen genau anzugeben. Nur stimmen die teilweise nicht, gerade die KI – aber nicht nur die… – erfindet gerne Quellen, die wenig oder gar nicht mit dem zitierten Text übereinstimmen. Ich habe einen Prompt “erfunden”, der ziemlich gut und v.a. automatisch überprüft, ob die angegebene Quelle tatsächlich die Aussage im … weiterlesen “Literaturangaben überprüfen lassen” »
Inzwischen gibt es viele Programme und Websites mit denen man von Grund auf KI-Bilder generieren lassen kann. Andere neue Programm erlauben die Restauration alter Fotos und ähnliche Optimierungen. Doch auch der altbekannte Adobe Photoshop erfuhr ein Update und bietet nun eine Vielzahl von KI-Funktionen – und sie sind sowohl nützlich wie auch einfach zu bedienen. … weiterlesen “KI-Funktionen in Adobe Photoshop” »
Bildgenerierende KI können schöne, überraschende und beeindruckende Bilder generieren – aber selten das, was man sich vorgestellt hat. Solange man einfach ein Bild zu einem Thema braucht, ist das kein Problem. Wenn man aber einen bestimmten Raum, oder eine bestimmte Körperposition malen möchte, verzweifelt man rasch… Der Zusatz ControlNet für stable diffusion erlaubt das Hinzufügen … weiterlesen “Orte umgestalten und Bilder kontrollieren mit ControlNet” »