Ein 3D-Modell zu erstellen braucht viel Aufwand und auch einiges an Können. Gute Software – wie blender – gibt es zwar kostenlos, aber damit etwas Anspruchsvolles zu gestalten, ist schwierig. Ich habe mich mal an einem Modell eines Pflanzenblatts probiert, das die unterschiedlichen Zellschichten darstellt.

Das sieht nicht schlecht aus (finde ich in aller Bescheidenheit 😁) aber noch viel zu sortiert und künstlich. Kein Vergleich zu den Darstellungen, welche man in Büchern oder im Web findet..
Es gibt schon länger KI, welche aus Bildern 3D-Modelle machen können. Doch mit Hunyuan3D ist nun eine verfügbar, welche mit unterschiedlichsten Vorlagen wirklich Beeindruckendes generiert. Die Website ist gratis, aber nur auf Chinesisch! Wie man sich anmeldet und die Sprache umstellt, erklärt dieses Video.
Ich habe eine Pflanzenzelle aus dem Internet genommen und sie mit Hunyuan3D als 3D-Modell rechnen lassen. Das Ergebnis finde ich wirklich beeindruckend – mit 1 Bild als Vorlage und alles automatisch machen lassen!

Das Modell – und weitere – lassen sich in 3D und auch als AR auf meiner Website ar.margadant.net betrachten. Ebenfalls liess sich das Modell problemlos mit dem 3D-Drucker ausdrucken. Nach dem eher anstrengenden Entfernen aller Stützstrukturen und dem Bemalen gelangte das Pflanzenblatt-Modell zurück in die reale Welt.

Das Titelbild ganz oben vom Roboter ist übrigens das erstellte 3D-Modell des kleines Roboters, den ich als Flavicon für diese Website brauche (also was im Webbrowser in der Titelleiste angezeigt wird).